Ich habe in den letzten Jahren schon öfter mal an der Schnittstelle zwischen Sommer und Herbst darüber geschrieben, dass die Lebkuchenzeit in den Supermärkten und Discountern begonnen habe. Immer mit dem Hinweis verbunden, dass ich dem so gar nichts abgewinnen könne. Ehrlich gesagt verstehe ich überhaupt nicht, wer jetzt schon Lebkuchen braucht bzw. essen möchte. Wie bei den Jahreszeiten geht es mir beim dazugehörigen Essen. Alles zu seiner Zeit. So wie ich mich darüber ärgere, dass es um Weihnachten herum oft frühlingshaft mild ist und schaudert mich der Gedanke, Zwiebelkuchen im Frühjahr zu essen. Oder eben Lebkuchen im Spätsommer, um beim Thema zu bleiben. Aber irgendwo her müssen Hersteller und Händler ja die Erkenntnis haben, dass da draußen genügend Kunden nach Advents- und Weihnachtsnaschwerk gieren, obwohl die Zeit dazu noch gar nicht gekommen ist. Sprich: es gibt genug Käufer. In der Tat habe ich diese Erkenntnis heute ebenfalls gewonnen, als mir Kollegen zum Kaffee Lebkuchen angeboten haben. Die freundliche Geste musste ich allerdings brüsk zurückweisen und auf mein „alles zu seiner Zeit“-Dogma verweisen. Das konnten die Kollegen gar nicht verstehen ;-).